Jahreshauptversammlungen 2025

07.03.2025

Unsere alljährliche Jahreshauptversammlung des Jahres 2024 fand zum traditionellen Termin am ersten Freitag im Monat März, den 07.03.2024, um 19:00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr des Ostseebades Nienhagen statt. Dem vorausgegangen war bereits die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins um 17:30 Uhr sowie die Versammlung der Jugendfeuerwehr um 16:40 Uhr und am 26.02.2025 die Versammlung der Kinderfeuerwehr. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereines wurde der bisherige Vorstand für eine erneut sechs Jahre dauernde Amtszeit einstimmig wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Vereinsvorstand, welcher aus Frau Anne Paech (Kassenwartin), Frau Isabelle Lehnert (Schriftführerin), Herrn Christian Tessin (stellv. Vorsitzender) und Herrn Birger Mendrina (Vorsitzender) besteht. Im Zuge der Versammlung der Jugendfeuerwehr wurde Fiete Schwandt erneut zum Gruppenführer der Jugend gewählt.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Wehrführer Birger Mendrina die anwesenden Kameradinnen, Kameraden, fördernde Mitglieder, die erschienen Gäste sowie Freunde unserer Feuerwehr und stellte im Anschluss seinen ausführlichen Jahresbericht vor. 

Unsere Feuerwehr setzt sich derzeit aus 81 aktiven Kameraden, wovon im Vorjahr drei neue Kameraden in die aktive Abteilung eingetreten sind, weiterhin aus 10 Ehrenmitgliedern, aus 17 Mitgliedern in der Jugendabteilung sowie aus 10 fördernden Mitgliedern und aus 17 Mitgliedern der Kinderfeuerwehr zusammen. Im Ergebnis dieser Aufzählung besteht unsere Feuerwehr aus insgesamt 135 Mitgliedern.

Auch in diesem Jahr brachte der Wehrführer in seinem Jahresbericht deutlich zum Ausdruck, dass das ehrenamtliche Engagement aller Kameraden in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr darstellt. In diesem Zusammenhang dankte Wehrführer Mendrina allen Kameraden für ihre Zuverlässigkeit und deren Leidenschaft bei diesem Ehrenamt sowie die dafür aufgeopferte Freizeit. Auch das besondere Engagement der Kinder- und Jugendwarte, namentlich Tom Schäfer, Johnny Gottlied, Stefanie Boldt, Nicole Voigt, Viola Marcus, Hannah Ladig und Daniel Oesterwind wurde sehr lobend erwähnt. 

Auf die Entwicklung der Einsätze wurde aufgrund des zeitlichen Umfangs an dieser Stelle nicht eingegangen. Insgesamt beliefen sich diese jedoch auf 30 Einsätze im Jahr 2024, welche sich aus 9 Brandeinsätzen und 16 Einsätzen der technischen Hilfeleistung zusammensetzten; weiterhin 4 Gefahrguteinsätze und eine Großübung. Die Hälfte der absolvierten Einsätze waren dabei überörtlicher Natur, entweder durch die Alarmierung unseres CBRN-Erkunders oder der Nachbarschaftshilfe benachbarter Gemeinden. Auch der Ausbildungsstand und die Anzahl der Kraftfahrer sind im Wesentlichen unverändert. Neue Führungslehrgänge wurden durch den Kameraden Kay-Roman Thiele (Zugführung) absolviert. Darüber hinaus konnten sich einige Kameraden als Spezialisten auf dem Gebiet des CBRN-Wesens fortbilden.

Weiterhin wurde auch die Wehrführung neu gewählt. Als Wehrführer trat erneut Birger Mendrina an, als stellvertretende Wehrführer die Kameraden Fabian Zacher und Kay-Roman Thiele, als Jugendwart Johnny Gottlied, als stellvertretende Jugendwarte die Kameraden Malte Philipp und Konrad Hoppe sowie Stefanie Boldt als Kinderwartin. Der ehemalige Wehrführer Christian Tessin und der ehemalige Jugendwart Tom Schäfer traten nicht erneut für die Wahlämter an und wurden mit viel Dank für die sehr gute geleistete Arbeit gebührend verabschiedet.

Im Ergebnis wurden sodann die Kameradinnen und Kameraden mit sehr großer Mehrheit im ersten Wahldurchgang in die Wehrführung gewählt: Kamerad Birger Mendrina (Wehrführer), Kamerad Kay-Roman Thiele (stellv. Wehrführer), Kamerad Johnny Gottlied (Jugendwart), Kamerad Konrad Hoppe (stellv. Jugendwart) und Kameradin Stefanie Boldt (Kinderwartin). An dieser Stelle beglückwünschen wir die gewählten Personen und wünschen ihnen für die Zukunft gutes Gelingen bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeiten.

Weiterhin wurden in den letzten beiden Jahren auch diverse Neuanschaffungen getätigt. So wurden unter anderem neue Technik für den Ausbildungsraum, neue Spinte für den Anbau sowie neue Ausgehuniformen und Einsatzbekleidung der Firma „DEFA“ beschafft. Weiterhin wurden durch den Kameraden Lukas Baumann die technischen Begebenheiten (Divera, Monitore etc.) weiter optimiert und in Betrieb genommen. Die gute Zusammenarbeit und Unterstützung auf der Ebene der Gemeinde ist neben dem Wehrführer Birger Mendrina auch den in der Feuerwehr vertretenen Gemeindevertretern (Maris Warmuth, Daniel Oesterwind und Christian Tessin) zu verdanken, wobei die letzteren beiden auch die beiden Stellvertretenden des Bürgermeisters sind.

Darüber hinaus wurden die Anschaffungen aus dem Gemeindehaushalt durch unseren Feuerwehrverein ergänzt. Im Wesentlichen wurden die aus den durchgeführten Festen generierten Einnahmen der Kameradschaft zurückgeführt. Nennenswert sind hierbei eine Spende an die Kinderkrebsförderung im Rahmen eines Feuerwehrwettkampfes, der Durchführung von Kameradschaftsabenden, Weihnachtsfeiern und unserem Herbstvergnügen sowie dem Jugendzeltlager und unserem 30-jährigen Jugendfeuerwehrjubiläum. Letztlich wurde auch die Umstrukturierung der sehr guten, bislang unter Kamerad Marcus Lembke geführten Social-Media-Arbeit, beschlossen. Aufgrund der nunmehr über 2.000 Follower ist die Aufgabenlast durch eine Person nicht mehr zu bewältigen. Marcus hat hierfür ein neues Konzept erarbeitet, welches die Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen auf mehrere Mitwirkende verteilt.

Für das Jahr 2025 ist vorgesehen, den CBRN-Erkundungskraftwagen durch ein neues Modell zu ersetzen (wahrscheinlich KW 21), gemäß dem Brandschutzbedarfsplan einen neuen Mannschaftstransportwagen zu beschaffen und die Ersatzbeschaffung unseres LF16/12 durch ein HLF 20 zu beginnen. Entsprechende finanzielle Mittel wurden für die Jahre 2025 und 2026 durch die Gemeinde Ostseebad Nienhagen bereitgestellt.

Im Rahmen der Diskussions- und Grußrunde wurde den Feuerwehrleuten die Anerkennung des Bürgermeisters Herrn Peter Zemelka, des stellvertretenden Amtswehrführers Erik Meyer sowie des Kreisbrandmeisters Herrn Mayk Tessin und der anderen Gäste zugesprochen und damit auch die Wichtigkeit unserer Feuerwehr für das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde betont. Im Kreisvergleich sind wir hinsichtlich der Anzahl der Mitglieder die zweitstärkste Gemeindefeuerwehr.

Folgende drei Kameradinnen und Kameraden, davon zwei Kameradinnen aus der Jugendabteilung, wurden in die Feuerwehr aufgenommen: Klara Hoppe, Jasmin Klitzke und Lukas Baumann.

Für ihre Mitgliedschaft und treue Pflichterfüllung in der Feuerwehr wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung die nachfolgend genannten Kameradinnen und Kameraden mit insgesamt 16 Auszeichnungen geehrt: Lisa Schäfer (10 Jahre), Marti Schwerin (10 Jahre), Viola Markus (20 Jahre), Kay-Roman Thiele (20 Jahre), Stefanie Boldt (20 Jahre) Celina Hannemann (20 Jahre), Andy Uplegger (20 Jahre), Gerhard Lehnert (25 Jahre), Isabelle Lehnert (25 Jahre), Maik Papenhagen (25 Jahre), Tom Schäfer (25 Jahre), Anne Paech (30 Jahre), Denis Chmielnick (30 Jahre), Sebastian Nerstheimer (30 Jahre), André Radke (30 Jahre) und Gerhard Schönfeld (60 Jahre).

Weiterhin wurden folgende Kameraden befördert: Lukas Baumann (zum FM), Malte Welz (zum FM), Jasmin Klitzke (zur FF), Klara Hoppe (zur FF), Franziska Zacher (zur FF), Maris Warmuth (zum OFM), Marvin Herter (zum OFM), Tyanne Beckendorf (zur OFF), Christoph Milzow (zum LM), Marcus Lembke (zum OLM), Tom Schäfer (zum OLM), Tobias Schönfeld (zum OLM), Fabien Zacher (zum OLM), Johnny Gottlied (zum OLM), Ronald Wirth (zum OLM) und Kay-Roman Thiele (zum HLM).

Zum Schluss möchten wir uns nochmal bei allen Kameradinnen und Kameraden für die im Jahr 2024 geleisteten Dienste bedanken. Ein Dank gilt auch allen Sponsoren, Helfern und der Gemeinde Ostseebad Nienhagen für die geleistete Unterstützung.

 

Bild zur Meldung: Jahreshauptversammlungen 2025

Fotoserien


JHV 2025 (11.03.2025)